28.11.2024

Anstieg von Malware-Varianten

Ein beunruhigender Trend ist der Anstieg von Malware-Varianten um 26% im Vergleich zum Vorjahr, was insgesamt 114.846.000 neue Varianten im Jahr 2024 bedeutet. Besonders alarmierend ist, laut dem BSI-Lagebericht 2024, die Erhöhung neuer Android-Malware um 48%.

Neue Malware und Android Malware

Überblick über Malware-Varianten

Malware-Varianten stellen eine dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Bedrohung dar. Diese bösartigen Softwareformen, darunter Ransomware, Botnetze, Exploits und Access Broker, sind wesentliche Werkzeuge cyberkrimineller Gruppen und APT-Akteure. Sie zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit aus, da Angreifer ihre Strategien kontinuierlich modifizieren, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Trotz des Wachstums neuer Varianten tragen internationale Strafverfolgungsmaßnahmen wie Takedowns dazu bei, die Verbreitung solcher Bedrohungen zu begrenzen. Dies wird durch Techniken wie Sinkholing unterstützt, die Botnetze stören und eine Strafverfolgung ermöglichen.

Strategien gegen neue Varianten

Zur Bewältigung der Gefahr durch Malware-Varianten setzen Institutionen zunehmend auf präventive und reaktive Maßnahmen. Frühwarnsysteme und Business-Continuity-Management-Systeme (BCM) helfen, den Schaden durch Angriffe zu minimieren und die Resilienz zu stärken. Gleichzeitig ermöglicht die Expertise des BSI eine frühzeitige Erkennung und Eindämmung potenzieller Gefahren. Insgesamt trägt dies dazu bei, die Zunahme neuer Malware-Varianten zu stabilisieren und die Bedrohungslandschaft unter Kontrolle zu halten.

Beitrag teilen
Zurück zu Grafiken & Statistiken

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.

Sie wünschen sich eine persönliche Beratung? Melden Sie sich gern per ausgefülltem Formular oder Anruf bei uns.

Joanna Lang-Recht

Head of IT Forensics

24/7 IT-Notfallhilfe

0180 622 124 6

20 Ct./Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 Ct./Anruf

Direkt Kontakt aufnehmen

page decor page decor page decor page decor