Einen Cyberangriff kann niemand mit absoluter Gewissheit verhindern. Da die Gefahrenlage steigt, ist Vorbereitung der beste Schutz. Wir entwickeln mit Ihnen einen Fahrplan, damit Sie auf den Ernstfall reagieren, den Schaden minimieren und Ihr Unternehmen sicher durch diese Krise steuern können.
Einen hundertprozentigen Schutz gegen Cyberangriffe gibt es nicht. Incident Management hilft Ihnen bei der Identifikation, Analyse, Reaktion und Nachbereitung von IT-Sicherheitsvorfällen. Wir definieren mit Ihnen klare Prozesse, nach denen wir im Ernstfall handeln, um den Vorfall schnell zu bewältigen und den Schaden auf ein Minimum zu begrenzen. Dabei sorgen wir mit festgelegten Verantwortlichkeiten für eine reibungslose Kommunikation, kümmern uns um eine nachvollziehbare Dokumentation und schulen Ihr Team mit Notfallübungen.
Um Sicherheitsvorfälle wie einen Cyberangriff so früh wie möglich zu erkennen, empfehlen wir Maßnahmen zur Überwachung. Wenn bereits vorhanden, können wir auch mit Ihrem Security Operations Center (SOC) zusammenarbeiten. Zusätzlich richten wir Kommunikationswege für alle beteiligten Stellen in Ihrem Unternehmen ein, damit die Absprachen schnell und reibungslos verlaufen.
Der Cyberangriff ist da? Wir handeln sofort. Damit wir den Vorfall schnell und effektiv eindämmen können, treffen wir sofortige Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung des Vorfalls. Zusätzlich bestimmen wir die Ursachen und den Umfang des Angriffs in einer detaillierten Analyse.
Damit Sie Ihren regulären Betrieb so schnell wie möglich wieder aufnehmen können, beseitigt unser Team die Ursachen des Vorfalls und stellt alle betroffenen Systeme und Daten sicher wieder her.
Im Anschluss erhalten Sie von uns einen detaillierten Abschlussbericht, der unsere Erkenntnisse und Maßnahmenempfehlungen enthält. Auf Ihren Wunsch setzen wir die Maßnahmen um, damit Ihre IT-Systeme gestärkt aus dem Vorfall hervorgehen.
Sie haben weitere Fragen? Wir antworten gern auch persönlich.
Incident Management bezeichnet den Prozess der Identifikation, Analyse, Reaktion und Nachbereitung von Sicherheitsvorfällen. Es hilft Ihnen, die Auswirkungen einer Cyberattacke auf Ihr Unternehmen zu minimieren und die Systemsicherheit Ihrer IT-Landschaft insgesamt zu verbessern. Haben Sie Prozesse für den Notfall in Ihrem Unternehmen etabliert, können Sie bestmöglich auf Vorfälle, wie z.B. einen Cyberangriff reagieren oder diesen sogar im Vorfeld verhindern.
In Zeiten einer rasant ansteigenden Gefahr durch Cyberangriffe ist Incident Management für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Es hilft Ihnen, Sicherheitsvorfälle schnell und effektiv zu bewältigen, Schäden zu begrenzen, die Geschäftskontinuität zu sichern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir feste Prozesse und Verantwortlichkeiten, spielen mit Ihrem IT-Team und allen Verantwortlichen reale Szenarien als Test durch (z.B. Notfallübung Ransomware-Angriff) und dokumentieren alle Abläufe für Sie.
Incident Management sollte nur von erfahrenen Beratenden durchgeführt werden, die schon mehrere Sicherheitsvorfälle auch leitend bearbeitet haben. Im Ernstfall eines Angriffs ist eine gute Kommunikationsstrategie in alle Richtungen (Tätergruppen, Kunde, Analysten, Geschäftsführung etc.) von entscheidender Bedeutung für eine gute Bewältigung des Vorfalls. Häufig wird das Incident Management durch einen im Vorfeld festgelegten Krisenstab übernommen.
Sie wünschen sich eine persönliche Beratung? Melden Sie sich gern per ausgefülltem Formular oder Anruf bei uns.
Head of IT Forensics
24/7 IT-Notfallhilfe
20 Ct./Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 Ct./Anruf
Direkt Kontakt aufnehmen
it-forensik@intersoft-consulting.de