Der Server stand nach außen offen wie ein Scheunentor
Branche: Verlagswesen / Mitarbeitende: +100
Dieser Fall hätte definitiv vermieden werden können, wenn das Unternehmen einen IT-Dienstleister mit stärkerem Fokus auf IT-Sicherheit beauftragt hätte. Doch davon ahnt der Geschäftsführer noch nichts, als er am Sonntag eine Mail nicht verschicken kann. Am Montagmorgen sind bereits Teile seines Unternehmens verschlüsselt, die interne IT schlägt Alarm.

Das Unternehmen handelt zügig und wählt unsere 24/7 Notfallnummer.
Unser Team gibt die Empfehlung, den ganzen Standort offline zu schalten und macht sich sofort auf den Weg nach Süddeutschland. Binnen weniger Stunden sind wir vor Ort und werden während des technischen Onboardings beauftragt, die forensische Analyse und den Wiederaufbau der Systeme parallel durchzuführen. Wir machen uns an die Arbeit.
Bereits am ersten Abend gelingt es uns, die Internetverbindung für einen temporären Notbetrieb wiederherzustellen und erste grundlegende Absicherungen der Umgebung umzusetzen. Innerhalb der folgenden vier Tage arbeiten wir vor Ort an der Wiederinbetriebnahme der Systeme und führen gleichzeitig eine forensische Prüfung der produktionskritischen IT-Infrastrukturen durch. Dabei tauschen wir uns regelmäßig mit dem IT-Dienstleister aus.
Schnell wird klar: Der IT-Dienstleister ist für den Angriff mitverantwortlich.
Der externe Dienstleister hatte für das Unternehmen einen fehlerhaft konfigurierten Server ins Netz gestellt, der nach außen offen stand wie ein Scheunentor. Trotz seiner mangelhaften Arbeit bleibt er vor Ort und hilft uns, den Schaden zu beheben. Die enge Zusammenarbeit mit dem Dienstleister und der internen IT trägt dann auch entscheidend zu unserem Erfolg bei: Innerhalb weniger Tage gelingt es uns, die Situation effizient zu bewältigen.
Viele Unternehmen lagern ihre IT-Infrastruktur aus und verlassen sich dann blind darauf. Um Risiken zu verringern, sollte z. B. bei der Auswahl eines Dienstleisters geprüft werden, ob dieser zertifiziert ist. Zusätzlich empfehlen wir regelmäßige Kontrollen zum Thema Datensicherheit.
Joanna Lang-Recht, Head of IT Forensics
Wie ist der Fall ausgegangen?
Auch nach der Abreise geht für uns die Arbeit an dem Fall weiter: In unserem IT-Forensik- Labor unterziehen wir die Backup-Systeme einer gründlichen Prüfung, um nur saubere wieder einzuspielen. Gleichzeitig setzen wir das Active Directory neu auf und sichern es ab für die Zukunft – damit der Betrieb zügig wieder aufgenommen werden kann.
Das Unternehmen hatte sich von Anfang an dafür entschieden, nicht mit den Erpressern zu kommunizieren. Die geklauten Daten werden nach Ablauf der Frist auf einer Leak-Page veröffentlicht. Wir helfen dabei, diese Daten zu klassifizieren, den Angriff zur Anzeige zu bringen und die entsprechenden Meldungen herauszugeben. Diese speziellen Daten waren nicht sensibel, da die Angreifer an der falschen Stelle gesucht haben. Glück im Unglück für das Unternehmen.
Weitere spannende Beiträge
-
- Cybercrime Storys
Verhandlung mit einer Ransomware-Gruppe: Lösegeld & Bitcoin-Beschaffung
Ein regionales Netzwerk auf dem Medizinbereich wurde Opfer einer professionellen Ransomware-Attacke. Nach vollständiger Verschlüsselung der IT-Infrastruktur war schnelles Handeln gefragt. Die Verhandlung mit den Angreifern, die komplexe und zeitkritische Bitcoin-Beschaffung und die technische Wiederherstellung forderten das volle Spektrum forensischer und strategischer Kompetenz.
-
- Cybercrime Storys
Ein Ransomware-Angriff, der global 30 Standorte einer Reederei zu Fall bringen kann.
Als eine international agierende Reederei Opfer eines raffinierten Angriffs wird, steht für die über 30 Standorte alles auf dem Spiel. Die ersten Niederlassungen sind bereits verschlüsselt, die Bedrohung breitet sich rasant von Asien bis nach Deutschland aus – und die Zeit läuft. Doch ein deutscher IT-Leiter handelt schnell und schaltet unser IT-Forensik-Team ein. Gerade noch rechtzeitig?
-
- Cybercrime Storys
„Hier spricht das LKA. Ihr Kunde wird angegriffen.“
Ein dringender Hinweis des Landeskriminalamts bringt uns in höchste Alarmbereitschaft: Ein schwerer Angriff auf einen Kunden eines IT-Dienstleisters steht unmittelbar bevor. Mit nur wenigen Hinweisen entdecken wir eine fatale Sicherheitslücke, die den Angreifern Tür und Tor öffnet. Doch dann passiert etwas, das uns den Atem stocken lässt...
Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.
Sie wünschen sich eine persönliche Beratung? Melden Sie sich gern per ausgefülltem Formular oder Anruf bei uns.

Joanna Lang-Recht
Head of IT Forensics
24/7 IT-Notfallhilfe
0180 622 124 6
20 Ct./Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 Ct./Anruf
Direkt Kontakt aufnehmen
it-forensik@intersoft-consulting.de

