Vorbeugen
Cyberangriffe treffen Unternehmen oft ohne Vorwarnung und nehmen in Zahl und Raffinesse stetig zu. Heute reichen die Bedrohungen von Ransomware-Attacken über Phishing-Kampagnen bis hin zu ausgeklügelten APT-Angriffen. Es gibt verschiedene Einfallstore, über die sich Cyberkriminelle Zugang verschaffen. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann ein Angriff kommt – und wie gut Ihr Schutz vor Cyberangriffen im Angriffsfall ist.
Immer wieder ist zu lesen, wie viele Unternehmen unzureichend auf Cyberangriffe vorbereitet sind. Dabei könnten hohe Kosten, gestoppte Produktionsabläufe und viele schlaflose Nächte bereits im Vorfeld verhindert werden: durch Prävention. Wir helfen Ihnen jetzt, die richtigen Maßnahmen zu treffen. Gehen Sie kein Risiko ein und lassen Sie sich jetzt von uns beraten.
Plötzlich ist er da: der Cyberangriff. Jetzt geht es darum, unter Zeitdruck digitale Spuren zu verfolgen und effektiv Beweise zu sichern. Sind Ihr Team und Ihre Daten auf so einen Vorfall vorbereitet? Mit uns sind Sie es. Bei der Forensic Readiness treffen wir gemeinsam präventive Maßnahmen in Ihrem Unternehmen, die uns im Ernstfall eine IT-forensische Untersuchungen so einfach wie möglich machen. Dabei setzen wir alles daran, schnell zu agieren, die Höhe des Schadens zu minimieren und Ihren Betrieb so schnell wie möglich wieder zurück zur Normalität zu führen.
Mehr erfahrenDie optimale Vorbereitung auf IT-Sicherheitsvorfälle: Werden Sie unser Rahmenvertragskunde und profitieren Sie von exklusiven Vorteilen. Ein hochqualifiziertes Team, das sich intensiv in Ihre IT-Landschaft einarbeitet und Sie mit Forensic Readiness unterstützt. Im Ernstfall ist das Team direkt 24/7 erreichbar und sofort im Einsatz für Sie. Übrigens: Mit einem Rahmenvertrag können wir nicht nur schneller und effektiver sondern auch kostengünstiger für Sie arbeiten.
Mehr erfahrenDer beste Schutz vor Cyberangriffen ist die Prävention. Wer Angriffsflächen minimiert und im Vorhinein interne Prozesse definiert, schafft die richtigen Voraussetzungen für eine effektive Cyberabwehr.
Oft verschaffen sich Cyberkriminelle Zugang über veraltete Software. Stellen Sie sicher, dass alle Computer, Server und Netzwerkkomponenten in Ihrem Unternehmen automatisch Updates einspielen. Im Idealfall ist jede installierte Software auf dem neuesten Stand. Auch Hardware wie Drucker und Router benötigen regelmäßige Updates. Je neuer und aktueller Ihre Systeme sind, desto besser ist der Schutz vor Cyberangriffen.
Eine durchdachte Netzwerksegmentierung verhindert, dass Angreifer sich nach einem erfolgreichen Einbruch frei in Ihrem Netzwerk bewegen können. Implementieren Sie strenge Zugriffskontrollen und aktivieren Sie ausschließlich die Zugriffsrechte, die wirklich benötigt werden. Multi-Faktor-Authentifizierung erschwert es Cyberkriminellen erheblich, sich unbefugten Zugang zu verschaffen. Sollte es dennoch zu einem Vorfall kommen, unterstützen wir Sie mittels einer Analyse der Netzwerke bei der Spurensicherung.
Ein aktuelles, offline gesichertes Backup macht im Fall eines Angriffs oft den entscheidenden Unterschied. Wichtig ist, dass Backups regelmäßig überprüft, getestet und sicher verwahrt werden, da im Notfall nur so eine schnelle Wiederherstellung erfolgen kann. Auch Wiederanlaufpläne und die Reihenfolge der Systemwiederherstellung sollten vorab definiert sein.
Identifizieren Sie potenzielle Einfallstore, bevor Cyberkriminelle diese entdecken. Unsere IT-Schwachstellenanalysen prüfen Ihre IT-Infrastruktur systematisch auf Sicherheitslücken. Bei Penetrationstests für Unternehmen gehen wir einen Schritt weiter und simulieren echte Angriffe, um die Wirksamkeit Ihrer Schutzmaßnahmen zu testen.
Ihre Mitarbeiter sind die erste Verteidigungslinie im Schutz gegen Cyberrangriffe. Schulen Sie Ihr Team regelmäßig im Erkennen von Phishing-E-Mails, verdächtigen Links und Social Engineering-Versuchen. Vermitteln Sie bewährte Praktiken für sichere Passwörter und den Umgang mit sensiblen Daten. Ein geschultes Team erkennt Bedrohungen früher und reagiert angemessen.
Cybersicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess. Etablieren Sie Strukturen für regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, Monitoring und die Anpassung an neue Bedrohungen. Neben unseren Rahmenverträgen bieten wir Ihnen ein professionelles IT-Security Management, das Sie dabei unterstützt, alle Sicherheitsmaßnahmen koordiniert zu überwachen und weiterzuentwickeln.
Sie haben weitere Fragen? Wir antworten gern auch persönlich.
Cyberangriffe bezeichnen gezielte Attacken auf Computer oder Computernetzwerke, bei denen Cyberkriminelle versuchen, sich unbefugten Zugriff auf IT-Systeme zu verschaffen. In der Regel versuchen Angreifer dabei, Daten zu stehlen, zu manipulieren oder zu zerstören, Betriebsabläufe zu stören oder Lösegeld zu erpressen. Cyberangriffe können sich gegen einzelne Geräte, ganze Unternehmen oder sogar kritische Infrastrukturen richten. Wenn Sie einen Cyberangriff vermuten oder bereits betroffen sind, erhalten Sie bei uns im Rahmen einer Incident Response sofortige Unterstützung.
Cyberkriminelle bedienen sich verschiedener Methoden, um in Netzwerke einzudringen und Schäden zu verursachen. Zu den häufigsten Formen zählen:
Der wirksamste Schutz vor Cyberangriffen besteht in einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept, das präventive Maßnahmen mit einer klar definierten Incident-Response-Strategie verknüpft. Zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen gehören regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches, die Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung für alle kritischen Systeme und die Durchführung regelmäßiger Datensicherungen. Regelmäßige Schulungen sind ebenfalls essenziell, da viele Sicherheitslücken durch menschliche Fehlverhalten entstehen.
Sie wünschen sich eine persönliche Beratung? Melden Sie sich gern per ausgefülltem Formular oder Anruf bei uns.
Head of IT Forensics
24/7 IT-Notfallhilfe
20 Ct./Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 Ct./Anruf
Direkt Kontakt aufnehmen
it-forensik@intersoft-consulting.de