Erkennen
Jede IT-Infrastruktur weist Schwachstellen auf – die Frage ist nicht ob, sondern wann diese genutzt werden. Sicherheitslücken rechtzeitig zu erkennen, ist demnach von entscheidender Bedeutung. Vulnerability Management schafft hier Abhilfe. Hierbei handelt sich um einen systematischen Prozess zur Identifizierung, Bewertung und Behebung von Sicherheitslücken in Ihrer IT-Umgebung.
Cyberkriminelle wissen ganz genau, wie sie Sicherheitslücken in Ihrer IT-Infrastruktur finden und ausnutzen können. Das Gute ist: Wir wissen es auch. Und bieten Ihrem Unternehmen im Rahmen unseres Vulnerability Managements verschiedene Möglichkeiten, Schwachstellen aufzudecken und Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre IT bestmöglich abzusichern.
Für den ersten Überblick ideal: Bei der IT-Schwachstellenanalyse prüfen wir die Widerstandsfähigkeit Ihrer IT-Umgebung von außen. Eine risikoarme und schnelle Methode, mit der wir mögliche Schlupflöcher für Cyberkriminelle schnell identifizieren und Ihnen Maßnahmen zur Schließung empfehlen können. Welche Systeme Sie von uns testen lassen sollten? Unser hochqualifiziertes Team steht Ihnen bei der Auswahl beratend zur Seite.
Mehr erfahrenHier gehen wir eine Stufe weiter: Bei einem sogenannten Pentest simulieren wir in Absprache mit Ihnen einen Cyberangriff auf jedes System Ihrer IT-Infrastruktur. In der Rolle eines Außen- oder Innentäters unterziehen wir Ihre aktuellen Sicherheitsmaßnahmen einem Härtetest, finden Schwachstellen und prüfen, wie weit wir in Ihrem System vordringen können. Im Anschluss bewerten wir das Gefährdungsrisiko und empfehlen Maßnahmen, mit denen ihr Unternehmen ein deutlich höheres Sicherheitsniveau erlangt.
Mehr erfahrenIm ersten Schritt unseres Vulnerability Managements identifizieren wir mittels IT-Schwachstellenanalysen potenzielle Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur. Dabei prüfen wir Ihre Systeme von außen auf Sicherheitslücken. Diese risikoarme Methode gibt uns einen ersten Überblick über mögliche Einfallstore für Cyberkriminelle.
Nicht jede gefundene Schwachstelle muss unmittelbar behoben werden. Deshalb analysieren wir die entdeckten Sicherheitslücken im Hinblick auf Ausnutzbarkeit, Reichweite und potenzielle Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Hier kommt unser Penetrationstest ins Spiel: Wir simulieren gezielte Cyberangriffe, um die reale Bedrohung jeder Sicherheitslücke einzuschätzen. So erhalten wir ein detailliertes Bild davon, wie weit ein Angreifer in Ihre Systeme eindringen könnte und welche Auswirkungen dies hätte. Sie möchten sich langfristig absichern? In dem Fall empfehlen wir unser IT Security Management.
Wir beraten Sie auf Grundlage der Bewertung individuell zum optimalen Umgang mit den identifizierten Schwachstellen. Je nach Kontext ziehen wir unterschiedliche Strategien in Betracht:
Abschließend unterstützen wir Sie bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Behebung der Sicherheitslücken. Im Anschluss führen wir erneute Tests durch, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihre IT-Infrastruktur bestmöglich geschützt ist. Sie wollen Ihr Unternehmen weiterführend absichern? Wir unterstützen Sie mit einem strukturierten Incident Management und stärken Ihre Forensic Readiness.
Wir beraten Sie auch gern persönlich zum Vulnerability Management.
Schwachstellenmanagement – oder Vulnerability Management – ist ein strukturierter Prozess zur Erkennung, Bewertung und Behebung von Sicherheitslücken in IT-Systemen. Es hilft dabei, potenzielle Einfallstore für Cyberkriminelle frühzeitig zu erkennen und zu schließen, bevor diese ausgenutzt werden können.
Typische Schwachstellen umfassen veraltete Softwareversionen, fehlerhafte Konfigurationen, ungeschützte Schnittstellen, schwache Passwörter oder fehlende Zugriffsbeschränkungen. Auch der Faktor Mensch ist nicht außer Acht zu lassen – so können sich Cyberkriminelle auch durch Phishing-Angriffe oder Social Engineering Zugang zu Ihren Systemen verschaffen. Besonders gefährlich sind sogenannte Zero-Day-Exploits, bei denen sich Angreifer über eine noch unbekannten Sicherheitslücke einen Weg in ein System ebnen.
Wir identifizieren Schwachstellen mittels Scans, IT-Schwachstellenanalysen und gezielten Penetrationstests. Während Scans bekannte Schwachstellen schnell erfassen, prüfen Pentests realistisch, wie ein Angreifer tatsächlich in Ihr System eindringen könnte. Stellt sich heraus, dass ein Angriff bereits stattgefunden hat, unterstützen wir Sie im Rahmen unserer Incident Response umgehend bei der Bewältigung.
Sie wünschen sich eine persönliche Beratung? Melden Sie sich gern per ausgefülltem Formular oder Anruf bei uns.
Head of IT Forensics
24/7 IT-Notfallhilfe
20 Ct./Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 Ct./Anruf
Direkt Kontakt aufnehmen
it-forensik@intersoft-consulting.de